Teil 1: Informationsanspruch von Personalrat bzw. Betriebsrat
Schulungsthemen
A. Informationsansprüche des Betriebsrates / Personalrats
- Information als Voraussetzung für effektive Betriebsrats bzw. Personalratsarbeit
- Informationsanspruch nach § 80 I bzw. § 80 II BetrVG / § 68 BPersVG und entsprechende landesrechtliche Vorschriften
B. Personalplanung
Rechte des BR/PR bei der Personalplanung
- Unterrichtungspflicht z.B. 92 Abs. 1 Satz 1 BetrVG
- Beratungs- und Vorschlagsrecht
- Maßnahmen zur Beschäftigungssicherheit
- Verstöße des Arbeitgebers / der Dienststelle
C. Informationsanspruch des BR/PR außerhalb des BetrVG/BPersVG
- Massenentlassung nach § 17 KSchG
- Auskunftsansprüche des Betriebsrates nach § 5 EBRG
- Informationsanspruch des BR/PR nach TzBfG
- Informationsanspruch des BR nach Umwandlungsgesetz, Verhältnis zu § 80 II BetrVG
D. Geheimhaltungspflicht für Betriebsräte/ Personalräte
E. Der Unterlassungsanspruch des Betriebsrates/Personalrats
- Grundsätze
- Einzelfragen
- Auswirkungen auf die Praxis
F. Die wichtigsten Informationsansprüche des Betriebsrates/Personalrats von A bis K
Teil 2. Betriebs- Dienstvereinbarung
Schulungsthemen
A. Grundlagen für die Erstellung eine Dienst- / Betriebsvereinbarung
B. Allgemeiner Teil
- Inhalt der Betriebs- und Dienstvereinbarung
- Verstöße gegen Betriebs- und Dienstvereinbarung
C. Beendigung einer Betriebs- und Dienstvereinbarung
D. Besonderer Teil
1. Erstellung einer Betriebs- und Dienstvereinbarung