Betriebsrätemodernisierungsgesetz – Was ändert sich für die Betriebsratsarbeit?
Die Digitalisierung der Arbeitswelt schreitet auch bei den Betriebsräten voran. Die gesetzlichen Änderungen, die seit dem 18.06.2021 gelten, werden hier dargestellt. Präsentation Betriebsrätemodernisierungsgesetz
Gesetzlicher Mindestlohn für entsandte ausländische Betreuungskräfte in Privathaushalten
Nach Deutschland in einen Privathaushalt entsandte ausländische Betreuungskräfte haben Anspruch auf den gesetzlichen Mindestlohn für geleistete Arbeitsstunden. Dazu gehört auch Bereitschaftsdienst. Ein solcher kann darin bestehen, dass die Betreuungskraft im Haushalt der zu betreuenden Person wohnen muss und grundsätzlich verpflichtet ist, zu allen Tag- und Nachtstunden bei Bedarf Arbeit zu leisten. 1. Sachverhalt […]
Rund um das Arbeitsverhältnis – was Arbeitnehmer und Arbeitgeber beachten müssen | Online Kurs bei der Volkshochschule
Beginn 09.06.2021 , 19:00 – 21:00 Uhr Dauer 1 Termin Kursleitung Michael Wirlitsch Status Plätze frei Kursinfo:Sowohl Arbeitgeber als auch Arbeitnehmer müssen beim Arbeitsverhältnis gewisse Punkte beachten. Der 1. Teil beschäftigt sich insbesondere mit folgenden Fragen: Wie muss ein Arbeitsvertrag gestaltet sein? Wann ist eine Kündigung möglich? Für wen gibt es einen Kündigungsschutz? Wenn der […]
Eingeimpftes Arbeitsrecht | Teil III
Darf der Arbeitgeber Maßnahmen ergreifen, um die Impfbereitschaft der Arbeitnehmer zu erhöhen? Ja. Unabhängig davon, ob eine Impfpflicht überhaupt zulässig ist, dürfte es mit Blick auf § 23a IfSG auch im Interesse des Arbeitgebers liegen, dass die Arbeitnehmer die Corona-Impfung auf freiwilliger Basis wahrnehmen. Denn in der Regel wird der Arbeitnehmer kein Interesse daran haben, […]
Eingeimpftes Arbeitsrecht | Teil II
Was sind die Folgen bei Verweigerung einer angebotenen Impfung? An dieser Stelle ist zu differenzieren, ob die Impfpflicht zulässig ist oder nicht. Wenn sie im konkreten Einzelfall zulässig ist, drohen dem Arbeitnehmer bei einer Impfverweigerung Konsequenzen. Zunächst muss er damit rechnen, dass kein Lohnanspruch entsteht, wenn er mangels Impfung nicht vertragsgemäß beschäftigt werden kann (§ […]
Eingeimpftes Arbeitsrecht | Teil I
Darf der Arbeitgeber nach dem Impfstatus des Arbeitnehmers fragen? In diesem Abschnitt sollen zunächst datenschutzrechtliche Bedenken behandelt werden. Beim Impfstatus handelt es sich um Gesundheitsdaten einer natürlichen Person, deren Verarbeitung – also auch die arbeitgeberseitige Frage, ob ein Arbeitnehmer geimpft ist – gemäß Art. 9 Abs. 1 DSGVO grundsätzlich untersagt ist. Es bedarf also eines […]