Home-Office
Was versteht man unter Home-Office? Der Begriff Home-Office ist in der Praxis weit verbreitet, aber nicht gesetzlich definiert. Laut Duden bezeichnet Home-Office einen Arbeitsplatz zu Hause, ausgestattet mit Rechner und Kommunikationstechnik. In…
Betriebe sind keine meinungsfreien Zonen
Betriebe sind keine meinungsfreien Zonen. Darf ein Betriebsratsvorsitzender eine Wahlempfehlung aussprechen? In wenigen Tagen findet die Bundestagswahl 2025 statt. Laut Umfragen ist rund ein Drittel der Wähler noch unentschlossen. Die…
Kündigung eines Ausbildungsverhältnisses – Was ist zu beachten?
Die Voraussetzungen für die Kündigung von Ausbildungsverhältnissen sind durch das Berufsbildungsgesetz (BBiG) geregelt. Vor Beginn der Ausbildung und in der Probezeit Vor Beginn der Ausbildung und während der Probezeit kann…
Tarifsozialplan – Ein Anreiz zur Tarifbindung?
Was ist ein Tarifsozialplan? Es ist ein Tarifvertrag, der nicht in der Fläche wirkt, sondern ein besonderer Fall eines Firmentarifvertrages, mit dem die Nachteile aus einer konkreten Betriebs-änderung ausgeglichen und/oder…
Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (Teil 1)
In aktuellen gesellschaftlichen Debatten spielt das Thema Gleichbehandlung eine große Rolle – so auch im Arbeitsrecht. Auf der rechtlichen Seite sind dabei insbesondere der aus dem allgemeinen Gleichheitssatz des Art.…
- 1
- 2
- 3
- 4
- …
- 19
- Gehe zur nächsten Seite